![]() |
||||
|
Home > Vögel mit Handicap > Missgestaltete Gliedmaßen: Bericht über Beas Kanarienvögel | |||
Erfahrungsbericht von Beatrix Friese, August 2006
Schnell merkte ich, dass sie um sich auszuruhen das Liegen im Futternapf als angenehm empfand, ein Holzbrettchen gab ihr nicht den nötigen Halt an den Seiten. So bekam sie ihren eigenen Napf, gefüllt mit Sand, der ihr noch die nötige Polsterung von unten bot. Als Kuno von den Wellensittichen so attackiert wurde, dass er an seinen schweren Verletzungen verstarb (seither dürfen bei mir die Wellensittiche und die Kanarienvögel respektive Zebrafinken nur noch unter Aufsicht gemeinsamen Freiflug bekommen), musste für Adele ein adäquater Partner gefunden werden. Da sie durch ihre Behinderung nach einem Flug schlecht landen konnte, ist sie kaum noch geflogen, nur noch kurze Strecken geflattert. Ein flugfähiger Kanarienjüngling im besten Alter, agil und fit, schied somit aus. Die beiden hätten miteinander nichts anfangen können. Als ich sie das erste Mal sah, war ich schockiert. Noch nie zuvor hatte ich einen so stark behinderten Vogel gesehen. Ich dachte zunächst sogar an Euthanasie - bis ich den Lebenswillen des kleinen Kanarienmädchens wahrnahm. Sie trällert in den schönsten Tönen, obwohl es ihr wegen der stark fehlgestellten Füße noch nicht einmal möglich ist, sich auf einer Stange zu halten.
Adele verstarb wenige Monate nach Marthas Einzug aufgrund einer Legedarmentzündung. Nun stand ich erneut vor haargenau demselben Problem. Ein völlig agiler Jungspund kam wieder nicht in Betracht, aber Martha brauchte einen Partner, sie piepste immer kläglich, so wie sie es immer getan hatte, wenn Adele zu ihr auf den Boden kommen sollte.
Da ich auch Nichtflieger unter meinen Wellensittichen und damit den direkten Vergleich habe, kann ich sagen, dass ein flugbehinderter Kanarienvogel durch die fehlende Fähigkeit zu klettern, deutlich schlechter zurecht kommt und an seinen Halter wesentlich höhere Ansprüche stellt, denn dort, wo der flugunfähige Wellensittich noch durch Klettern weiterkommt, ist der flugunfähige Kanarienvogel völlig hilflos.
Linktipp: Einige Erfahrungsberichte und Tipps für Halter gehandicapter Wellensittiche
bietet Jasmin Störk auf ihrer
Webseite
|
||||
Sämtliche Inhalte und Abbildungen auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Bilder-, Video-, Tondatei- und Textdiebstahl werden rechtlich verfolgt. |
||||