![]() |
|||
Home > Vogelgesundheit > Sonstige Krankheiten > Erfahrungsbericht über einen Beinbruch | |||
Achtung: Das Lesen dieses Birds-Online-Kapitels sollte niemals den Gang zum Tierarzt ersetzen! Erfahrungsbericht von Johannes Fettig, April 2007 und Mai 2008
In den Tagen darauf hat sich bedingt durch die Aktivität unseres neuen Freundes die Unterschenkelunterseite aufgeraut und es kam zu einer massiven Schwellung des gesamten Fußes. Der Bruch war bei diesem Jungtier so schlecht gelegen, dass weder eine Schiene, noch ein Schmetterlingsverband eine Wirkung erzielt hätte.
Im Nachhinein war es für den Vogel wichtig, dass im Falle des Unterschenkelbruchs die Begleitsymptome (Entzündung, Juckreiz) schnell behandelt werden. Aufgrund des wahnsinnig raschen Stoffwechselkreislaufs ist der Knochen sehr schnell wieder zusammengeheilt. Eine Fixierung war nicht mehr angebracht, da sich dass Tier gemäß seinem natürlichen Verhalten selbst geschont hatte.
Nachtrag vom 1. Mai 2008: Ein Jahr nach dem Beinbruch geht es Paul blendend. Zwar gibt es nach wie vor eine Fehlstellung des Fußes. Aber Paul kann den Fuß zum Greifen nutzen. Deshalb schränkt ihn die Fehlstellung nicht in seiner Beweglichkeit ein.
|
|||
Sämtliche Inhalte und Abbildungen auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Bilder-, Video-, Tondatei- und Textdiebstahl werden rechtlich verfolgt. |
|||