Knöterichgewächse sind bei Wellensittichen
und vielen anderen Ziervögeln als
Grünfutter aufgrund ihres angenehmen Geschmacks
sehr beliebt. Der Gemeine Knöterich
(Polygonum persicaria) wird auch Pfirsichblättriger
oder Floh-Knöterich sowie Flohkraut genannt. Seine
schmalen Blätter sind oft schwarz gefleckt, siehe Foto unten. Er
wird zwischen 30 und 100 Zentimeter hoch und gedeiht beispielsweise an
Wegrändern und auf manchen Wiesen. In Blüte steht der
Gemeine Knöterich in Mitteleuropa von Juli bis September, die Blütenfarbe
variiert von weiß bis rosa. Reife Samen dieser Pflanzenart lassen sich von August bis
Oktober ernten. Vögel lieben die nussartigen reifen Samen des Gemeinen
Knöterichs und gewöhnen sich meist recht schnell an dieses Futter aus der
Natur.
In manchen Literaturquellen wird die Pflanzenart auch als Persicaria maculosa bezeichnet.
|