![]() |
|||
Home > Artgerechte Ernährung > Grünfutter > Hirtentäschelkraut | |||
An vielen Stellen wächst in Deutschland beziehungsweise Mitteleuropa das
Hirtentäschelkraut (Capsella
bursa-pastoris). Man findet es beispielsweise an Wegrändern und auf
manchen Wiesen sowie in Parks und Gärten. Die halbreifen herzförmigen Samenkapseln werden von
den Vögeln nach einer kurzen Gewöhnungszeit in aller Regel gern
als Grünfutter angenommen. Diese Pflanzenart blüht von März bis Oktober, die
Blüten sind weiß. Zwischen 20 und 40 Zentimeter beträgt die Wuchshöhe des
Hirtentäschelkrauts. Die halbreifen Samen sind etwa von April bis Oktober in
der Natur zu finden. Man kann den Vögeln die gesamte Pflanze reichen, sie
fressen dann meist nur die Samenkapseln.
|
|||
Sämtliche Inhalte und Abbildungen auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Bilder-, Video-, Tondatei- und Textdiebstahl werden rechtlich verfolgt. |
|||